
FAQ
- 01
Die Kosten für den Bau eines Modulhauses sind im Vergleich zu denen eines Massivhauses deutlich niedriger. Die Holzrahmenbauweise bietet viel Flexibilität bei der Gestaltung des Grundrisses. Wenn sich Ihre Lebensumstände ändern, so ist ein An- oder Umbau problemlos machbar. Unsere Preise sind fair und transparent, ohne versteckte Kosten. Die positive Kostenstruktur bietet Planungssicherheit für jeden Kunden.
- 02
Für jedes Bauvorhaben wird eine Bauanzeige oder Baugenehmigung benötigt. Weitere Informationen erhalten Sie auf Anfrage bei Ihrer Gemeinde. Gern unterstützen wir Sie mit allen relevanten Unterlagen für den Bauantrag.
- 03
Ein Modulhaus kann das ganze Jahr über bewohnt werden, wenn eine Baugenehmigung für die Nutzung als dauerhafter Wohnsitz vorliegt. Für Vermieter und/oder Campingplatzbetreiber sind Modulhäuser eine attraktive Möglichkeit Ihren Gästen einen komfortablen Aufenthalt zu gewährleisten.
- 04
Transport und Aufbau sind bei jedem Bauvorhaben individuell zu beurteilen. Je nach Größe des Moduls und der topographischen Gegebenheiten am Aufstellort starten die Kosten ab ca. 6.000,00€.
- 05
Anstelle eines Flachdaches kann bei Bedarf auch ein Pultdach eingebaut werden, um mehr Raumhöhe zu gewinnen. Satteldächer gehören nicht zu unserem Portfolio. Wünschen Sie eine Putzfassade für einen klassischen Look, ist diese Ausführung ebenfalls möglich.
- 06
Bis zu 5 Module können aufeinander gestapelt werden. Kontaktieren Sie uns gern, um weitere Details Ihres Bauvorhabens zu besprechen.
- 07
Unsere Modulhäuser werden bezugsfertig geliefert. Sie müssen sich lediglich um die Küche und die Einrichtung kümmern, alles andere – Beleuchtung, Boden, Sanitär, Malerarbeiten, etc. - übernehmen wir. Die Modulhäuser können bezogen werden, sobald alle Anschlüsse gelegt wurden.


