
Datenschutzerklärung
Wir freuen uns sehr über dein Interesse an unserem Unternehmen. Datenschutz hat einen hohen Stellenwert für die Bibex GmbH.
Verantwortlicher
Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze,insbesondere der
EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:
BIBEX GmbH
diese vertr. d. d. Geschäftsführer Stanislav Georgiadis
Stolpmünder Str. 25d, 22147 Hamburg, Deutschland
Datenschutz
Unter www.fleethome.de wollen wir Ihnen den besten Service rund um das modulare Wohnen bieten. Wir verarbeiten und analysieren Ihre personenbezogenen Daten, um die Website ständig zu verbessern. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
BIBEX GmbH
Datenschutz - Stolpmünder Str. 25d, 22147 Hamburg, Deutschland
Hinweis: Nach Artikel 37 DSGVO sowie § 38 BDSG sind wir zur Bestellung eines betrieblichen Datenschutzbeauftragten nicht verpflichtet.
Stand dieser Datenschutzerklärung:
21. Februar 2023
Datenschutzerklärung
Wir freuen uns sehr über dein Interesse an unserem Unternehmen. Datenschutz hat einen hohen Stellenwert für die Bibex GmbH. Die Nutzung unserer Internetseiten ist grundsätzlich ohne jede Angabe personenbezogener Daten möglich. Sofern eine betroffene Person besondere Dienstleistungen unseres Unternehmens über unsere Internetseiten in Anspruch nehmen möchte, könnte jedoch eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden. Ist dies der Fall und besteht für eine solche Verarbeitung keine gesetzliche Grundlage, holen wir generell eine Einwilligung der betroffenen Person ein.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) sowie in Übereinstimmung mit den für die Bibex GmbH geltenden landesspezifischen Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Mittels dieser Datenschutzerklärung möchte unser Unternehmen die Öffentlichkeit über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren. Ferner werden betroffene Personen mittels dieser Datenschutzerklärung über die ihnen zustehenden Rechte aufgeklärt.
Die Bibex GmbH hat als für die Verarbeitung Verantwortlicher verschiedene technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen möglichst lückenlosen Schutz der über diese Internetseite verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Dennoch können internetbasierte Datenübertragungen grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen, sodass ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann. Aus diesem Grund steht es jeder betroffenen Person frei, personenbezogene Daten auch auf alternativen Wegen, beispielsweise telefonisch, an uns zu übermitteln.
Begriffsbestimmungen
Die Datenschutzerklärung der Bibex GmbH beruht auf den Begrifflichkeiten, die durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber beim Erlass der Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) verwendet wurden. Diese werden in Artikel 4 DSGVO erläutert.
In dieser Datenschutzerklärung werden unter anderen folgende Begriffe verwendet
a. Personenbezogene Daten
Dies sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.
b. Betroffene Person
Dies ist eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person, auf welche sich die vom Verantwortlichen verarbeiteten personenbezogenen Daten beziehen.
c. Verarbeitung
Es handelt sich um jeden mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführten Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.
d. Einschränkung der Verarbeitung
Dies ist die Markierung gespeicherter personenbezogener Daten mit dem Ziel, ihre künftige Verarbeitung einzuschränken.
e. Profiling
Dies ist jede Art der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, die darin besteht, dass diese personenbezogenen Daten verwendet werden, um bestimmte persönliche Aspekte, die sich auf eine natürliche Person beziehen, zu bewerten, insbesondere um Aspekte bezüglich Arbeitsleistung, wirtschaftliche Lage, Gesundheit, persönliche Vorlieben, Interessen, Zuverlässigkeit, Verhalten, Aufenthaltsort oder Ortswechsel dieser natürlichen Person zu analysieren oder vorherzusagen
f. Pseudonymisierung
Hierbei handelt es sich um die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, dass die personenbezogenen Daten ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht mehr einer spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden können, sofern diese zusätzlichen Informationen gesondert aufbewahrt werden und technischen und organisatorischen Maßnahmen unterliegen, die gewährleisten, dass die personenbezogenen Daten nicht einer identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person zugewiesen werden.
g. Verantwortlicher oder „für die Verarbeitung Verantwortlicher“
Es handelt sich um die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet; sind die Zwecke und Mittel dieser Verarbeitung durch das Unionsrecht oder das Recht der Mitgliedstaaten vorgegeben, so können der Verantwortliche beziehungsweise die bestimmten Kriterien seiner Benennung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten vorgesehen werden.
h. Auftragsverarbeiter
Er ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.
i. Empfänger
Eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, denen personenbezogene Daten offengelegt werden, unabhängig davon, ob es sich bei ihr um einen Dritten handelt oder nicht.
j. Dritter
Dies ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, außer der betroffenen Person, dem Verantwortlichen, dem Auftragsverarbeiter und den Personen, die unter der unmittelbaren Verantwortung des Verantwortlichen oder des Auftragsverarbeiters befugt sind, die personenbezogenen Daten zu verarbeiten.
k. Einwilligung der betroffenen Person
Dies ist jede freiwillig für den bestimmten Fall, in informierter Weise und unmissverständlich abgegebene Willensbekundung in Form einer Erklärung oder einer sonstigen eindeutigen bestätigenden Handlung, mit der die betroffene Person zu verstehen gibt, dass sie mit der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten einverstanden ist.
l. Aufsichtsbehörde
Dies ist eine von einem EU-Mitgliedstaat gemäß Artikel 51 DSGVO eingerichtete unabhängige staatliche Stelle.
Erfassung von allgemeinen Daten und Informationen
Die Internetseiten der Bibex GmbH erfassen mit jedem Aufruf durch eine betroffene Person oder ein automatisiertes System eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen. Diese allgemeinen Daten und Informationen werden in den Protokolldateien (Logfiles) des Servers gespeichert. Erfasst werden können die (1) verwendeten Browsertypen und Versionen, (2) das vom zugreifenden Computersystem verwendete Betriebssystem, (3) die Internetseite, von welcher ein zugreifendes System auf unsere Internetseite gelangt (sogenannter Referrer), (4) die Unterwebseiten, welche über ein zugreifendes System auf unserer Internetseite angesteuert werden, (5) das Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs auf die Internetseite, (6) eine Internetprotokoll-Adresse (IP-Adresse), (7) der Internet-Serviceprovider des zugreifenden Computersystems und (8) sonstige ähnliche Daten und Informationen, die der Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen auf unsere IT-Systeme dienen.
Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen zieht die Bibex GmbH keine Rückschlüsse auf die betroffene Person. Diese Informationen werden vielmehr benötigt, um (1) die Inhalte unserer Internetseiten korrekt ausliefern zu können, (2) die Inhalte unserer Internetseiten zu optimieren und anzupassen, (3) die dauerhafte Funktionsfähigkeit unserer IT-Systeme und der Technik unserer Internetseiten zu gewährleisten, sowie (4) um Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitstellen zu können. Diese anonym erhobenen Daten und Informationen werden durch die Bibex GmbH daher einerseits statistisch und ferner mit dem Ziel ausgewertet, den Datenschutz und die Datensicherheit in unserem Unternehmen zu erhöhen, um letztlich ein optimales Schutzniveau für die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Die anonymen Daten der Server-Protokolldateien werden getrennt von allen durch eine betroffene Person angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert.
Cookies
Wie viele andere Webseiten verwenden wir auch so genannte „Cookies“. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf deinem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn du unsere Webseite besuchst. Hierdurch erhalten wir bestimmte Daten wie z. B. IP-Adresse, verwendeter Browser und Betriebssystem.
Cookies können nicht verwendet werden, um Programme zu starten oder Viren auf einen Computer zu übertragen. Anhand der in Cookies enthaltenen Informationen können wir dir die Navigation erleichtern und die korrekte Anzeige unserer Webseiten ermöglichen. In keinem Fall werden die von uns erfassten Daten an Dritte weitergegeben oder ohne deine Einwilligung eine Verknüpfung mit personenbezogenen Daten hergestellt.
Natürlich kannst du unsere Website grundsätzlich auch ohne Cookies betrachten. Internet-Browser sind regelmäßig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Im Allgemeinen kannst du die Verwendung von Cookies jederzeit über die Einstellungen deines Browsers deaktivieren. Bitte verwende die Hilfefunktionen deines Internetbrowsers, um zu erfahren, wie du diese Einstellungen ändern kannst. Bitte beachte, dass einzelne Funktionen unserer Website möglicherweise nicht funktionieren, wenn du die Verwendung von Cookies deaktiviert hast.
Unter den nachstehenden Links kannst du dich informieren, wie du die Cookies bei den wichtigsten Browsern verwalten (u.a. auch deaktivieren) kannst:
Chrome: https://support.google.com/accounts/answer/61416?hl=de (https://support.google.com/accounts/answer/61416?hl=de)
Internet Explorer: https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies (https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies)
Mozilla Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen (https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen)
Safari: https://support.apple.com/de-de/guide/safari/manage-cookies-and-website-data-sfri11471/mac (https://support.apple.com/de-de/guide/safari/manage-cookies-and-website-data-sfri11471/mac)
Technisch notwendige Cookies:
Soweit nachstehend in der Datenschutzerklärung keine anderen Angaben gemacht werden setzen wir nur diese technisch notwendigen Cookies zu dem Zweck ein, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Des Weiteren ermöglichen Cookies unseren Systemen, Ihren Browser auch nach einem Seitenwechsel zu erkennen und dir Services anzubieten. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird.
Die Nutzung von Cookies oder vergleichbarer Technologien erfolgt auf Grundlage des § 15 Abs. 3 S. 1 TMG. Die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an der Gewährleistung der optimalen Funktionalität der Website sowie einer nutzerfreundlichen und effektiven Gestaltung unseres Angebots. Du hast das Recht aus Gründen, die sich aus deiner besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser Verarbeitungen dich betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen.
Analyse-/Leistungs-Cookies:
Sie ermöglichen es uns, die Anzahl der Besucher abzulesen und zu zählen und festzustellen, wie sich Besucher auf unserer Website bewegen, wenn diese sie benutzen. Damit können wir beispielsweise die Funktionsweise unserer Website verbessern, indem wir sicherstellen, dass Benutzer problemlos finden, was sie suchen.
Funktions-Cookies:
Sie werden verwendet, um dich zu erkennen, wenn du zu unserer Website zurückkehrst. Damit wird es uns möglich, den Inhalt auf dich persönlich abzustimmen, dich mit deinem Namen anzusprechen und deine Einstellungen zu speichern (beispielsweise deine Entscheidung zu Sprache oder Region).
Targeting-Cookies:
Diese Cookies zeichnen deinen Besuch auf unserer Website auf; die Seiten, die du besucht hast und die Links, denen du gefolgt bist. Diese Informationen verwenden wir, um unsere Website und die auf ihr angezeigte Werbung besser auf deine Interessen abzustimmen. Zu diesem Zweck geben wir diese Informationen ggf. an Dritte weiter.
Plug-ins und sonstiges
Kontaktformular:
Die von dir eingegebenen Daten werden zum Zweck der individuellen Kommunikation gespeichert. Hierfür ist die Angabe einer validen E-Mail-Adresse sowie deines Namens erforderlich. Um deine Anfrage bearbeiten zu können, werden deine per Kontaktformular übermittelte Daten deiner Kontaktdaten gespeichert. Eine Weitergabe dieser Daten findet ohne deine Einwilligung nicht statt. Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die Einwilligung zur Verarbeitung dieser Daten kannst du jederzeit widerrufen. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt. Über das Kontaktformular übermittelte Daten verbleiben bei uns, bis du uns zum Löschen der Daten aufforderst oder keine Notwendigkeit der Datenspeicherung mehr besteht. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Sofern es zu einem Vertragsverhältnis kommt, unterliegen wir den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen nach HGB und löschen deine Daten nach Ablauf dieser Fristen.
Soziale Medien
Facebook:
Wir betreiben die Facebook-Unternehmenspage https://www.facebook.com/FleetHome/, um mit dir in Kontakt zu treten und über Neuigkeiten zu informieren. Facebook verpflichtet sich, EU-Datenschutzstandards einzuhalten. Die Daten, die bei Nutzung dieser Fanpage entstehen, verarbeitet Facebook außerhalb der EU. Die daraus entstehenden Defizite kompensiert Facebook durch eine Privacy-Shield-Zertifizierung (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active). Facebook nutzt die personenbezogenen Daten für eigene Werbe-, Analyse- und Marktforschungszwecke. Zudem stellt Facebook uns diverse aggregierte Daten zur Verfügung. Rückschlüsse auf einzelne Personen sind nicht möglich. Diese Insights-Daten nutzen wir auch, um unser Angebot für dich relevanter zu machen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die zielgenaue und damit effektive Kommunikation mit unseren Nutzern stellt dabei unser berechtigtes Interesse dar.
Wenn du Facebookmitglied bist und nicht möchtest, dass Facebook über dieses Angebot Daten über dich sammelt und mit deinen bei Facebook gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, musst du dich vor dem Besuch des Internetauftritts bei Facebook ausloggen. Ebenfalls ist es möglich Facebook-Social-Plugins mit Add-ons für deinen Browser zu blocken, zum Beispiel mit dem “Facebook Blocker “.
Instagram:
Wir betreiben die Instagram-Unternehmenspage https://www.instagram.com/fleethome.de . Diese Funktionen werden angeboten durch die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA integriert. Sofern du bei Instagram angemeldet bist, kannst du uns folgen und mit unseren Inhalten agieren. Instagram nutzt deine Daten für eigene Werbe-, Analyse- und Marktforschungszwecke. Diese Daten sind jedoch nicht personenbezogen, sondern werden anonym übermittelt. Wir können lediglich sehen, wenn du mit unseren Beiträgen agierst.
Weitere Informationen hierzu findest du in der Datenschutzerklärung von Instagram: https://help.instagram.com/519522125107875
